Aktuelle Neuigkeiten, Veröffentlichungen und Pressemitteilungen betreffend unserer Vereinsarbeit.
Am Montag den 28. Januar 2013 trafen der Vereinsvorsitzende Dr. Johannes Weise und der Landesbeauftragte des bpa, Sven Wolfgram, den Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr in Schwerin. Sie informierten sich dabei über die aktuellen Gesetzgebungsverfahren der Bundesregierung zum Thema Gesundheit und Pflege.
Der Verein für Intensivpflege in Mecklenburg-Vorpommern e.V. freut sich, Ihnen den neuen Vereinsflyer vorzustellen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Vorstand des Vereins. Mit freundlichen Grüßen Dr. Johannes Weise Vorsitzender Hier gelangen Sie zum Flyer
Zur Debatte zum Antrag der CDU und SPD: Qualitätssicherung in der außerklinischen Intensivpflege (Drs. 6/1046)
Zum Antrag der Fraktion der CDU und SPD „Qualitätssicherung in der außerklinischen Intensivpflege“ erklärt die sozialpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Karen Stramm:
Julian Barlen: Medizinischer Fortschritt braucht Menschlichkeit! In der heutigen Landtagsdebatte wurde der Antrag der Koalitionsfraktion zur „Qualitätssicherung in der außerklinischen Intensivpflege“ thematisiert. Ziel dieses Antrags ist es, dass das Land und die zuständigen Akteure hinterfragen, ob sich die gegenwärtigen Regeln zur Qualitätssicherung in der ambulanten Intensivpflege bewährt haben. Hierzu erklärte der gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion […]
Schwerin (dpa/mv) Gesundheitsministerin Manuela Schwesig (SPD) will die außerklinische Intensivpflege in Mecklenburg-Vorpommern überprüfen. Es geht um Patienten, die einer besonders intensiven Pflege bedürfen, oftmals einer künstlichen Beatmung, sagte die Ministerin am Donnerstag im Landtag in Schwerin. Oft seien es jüngere Patienten, etwa mit Multipler Sklerose oder Schädel-Hirn-Trauma, die aufgrund moderner Medizintechnik zu Hause oder in […]
CDU/SPD-Landtagsinitiative zur ambulanten Intensivpflege ist richtiger Weg für eine qualitativ hochwertige Versorgung schwerstkranker Menschen Der Verein für Intensivpflege in Mecklenburg-Vorpommern e.V. erklärt zum CDU/SPD-Antrag (6/1046) „Qualitätssicherung in der ambulanten Intensivpflege“ im Rahmen der aktuellen Landtagssitzung:
Der gesundheitspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Bernd Schubert, sieht das Land in der Mitverantwortung, um die Qualität in der außerklinischen Intensivpflege dauerhaft zu sichern. Die Koalition habe deshalb einen entsprechenden Landtagsantrag eingebracht.
Sehr geehrte Damen und Herren, seit dem 1. August 2012 gelten neue Vergütungssätze in der Häuslichen Krankenpflege. Diese Vergütung ist das Ergebnis eines Schiedsverfahrens zwischen den Pflegeverbänden und den Krankenkassen AOK Nordost, IKK Nord, Knappschaft und BKK Landesverband Nordwest. Die von der Schiedsperson ermittelten Preise liegen deutlich unter den Forderungen der Pflegeverbände.
Gemäß der S2 Leitlinie sind zur fachpflegerischen Versorgung beatmungsabhängiger Patienten umfangreiche Kenntnisse erforderlich. Die Hinzunahme eines Atmungstherapeuten (berufsbegleitende Weiterbildung zum Atmungstherapeuten mit Zertifikat nach den Vorgaben der DGP), wie sie im Ausland üblich ist, wäre wünschenswert.