Aktuelle Neuigkeiten, Veröffentlichungen und Pressemitteilungen betreffend unserer Vereinsarbeit.
Unser Verein hat es sich zum Ziel gesetzt die Versorgungsqualität in der ambulanten Intensivpflege zu verbessern. Zu diesem Zweck haben wir in diesem Jahr unsere Satzung novelliert. Danach müssen alle Mitglieder unseres Vereins, die als Pflegedienst Menschen mit intensivpflegerischem Behandlungsaufwand versorgen, eine interne Qualitätskontrolle absolvieren. Diese Kontrolle orientiert sich am Prüfkatalog des MDK Bayern sowie […]
Das Rettungsdienstgesetz bildet den rechtlichen Rahmen für das Rettungswesen in Mecklenburg-Vorpommern. Im Herbst diesen Jahres hat die Landesregierung einen umfassend novellierten Gesetzentwurf dem Landtag vorgelegt. Einige Regelungen betreffen auch die Belange der ambulanten Intensivpflege. Anbei finden Sie die Stellungnahme unseres Vereins, die den Mitgliedern des Sozialausschuss des Landtages für ihre parlamentarische Beratungen zur Verfügung steht. […]
Am 6. November 2014 organisiert unser Verein eine Veranstaltung zum Thema „Vergütungsverhandlungen mit den Verbänden der Krankenkassen in M-V erfolgreich gestalten!„. Als Referenten konnten wir Herrn Rechtsanwalt Dr. Christian Burholt von der Kanzlei Dierks und Bohle gewinnen. Herr Dr. Burholt führt bundesweit, aber insbesondere in M-V Kosten- und Vertragsverhandlungen für Pflegeunternehmen durch. Die Veranstaltung beginnt um 9:45 Uhr […]
Der erfolgreiche Abschluss einer Ergänzungsvereinbarung mit den Krankenkassen hat für einen ambulanten Intensivpflegedienst eine hohe wirtschaftliche Relevanz. Doch die Ausgestaltung der Vertragsverhandlungen ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich geregelt…weiterlesen… von Ann-Kristin Hörsken und Christian Burholt
Am 5. April 2014 lädt die Evangelische Lungenklinik Berlin zu einer Veranstaltung zum Thema „Heimbeatmung“ ein. Alle Informationen finden Sie hier: Heimbeatmungstag 2014 – Einladung_Finale_09.01.2014
zu den organisatorischen Voraussetzungen außerklinischer ambulanter Intensivpflege (vgl.: S 2 Leitlinie „Nichtinvasive und invasive Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz“ der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin, 2009) Die Praxis zeigt, dass viele Patienten und ihre Angehörigen von der Komplexität der ambulanten und außerklinischen Intensivpflege (AIP) überfordert sind. Neben der individuellen Bewältigung einen schwerstkranken […]
Am 26. Februar 2014 hat die Mitgliederversammlung unseres Vereins satzungsgemäß einen neuen Vorstand gewählt und den alten Vorstand entlastet. Einstimmig wählten die Mitglieder Dr. Johannes Weise zum neuen Vereinsvorsitzenden und bestätigten ihn damit im Amt. Die bisherige stellvertretende Vorsitzende Anke Kranzkowski hat sich nicht zur Wiederwahl aufgestellt. Sie verlässt den Verein aufgrund beruflicher Veränderungen. Kirstin […]
Der 3. Intensivpflegetag fand am 24. September 2014 in Waren/Müritz statt. In diesem Jahr ging es um aktuelle Fragestellungen zur ambulanten Intensivpflege (AIP) in Mecklenburg-Vorpommern. Schwerpunktmäßig wurden konkrete Praxisprobleme in Vorträgen und Workshops diskutiert, wie etwa die amtsärztliche Sicht zur Hygiene in der AIP, die Prüfkriterien des MDK, die Kinderversorgung sowie die Themen Patientenverfügung und […]
Gemeinsam mit Pflegewissenschaftlern der Hochschule Neubrandenburg wurde eine Befragung unter allen Anbietern ambulanter Intensivpflege (AIP) durchgeführt. Die im Jahr 2013 erhobenen Daten geben unter anderem Aufschluss über Versorgungsqualität sowie Vergütung der Krankenkassen. Seit 2000 ist die Zahl ambulant versorgter Intensivpatienten in Mecklenburg-Vorpommern exponentiell gestiegen. Ein ähnliches Wachstum vollzog sich im gleichen Zeitraum bei den Anbietern […]
Die gesetzlichen Krankenkassen lassen Verhandlungen über Zusatzvereinbarungen für die außerklinische Beatmung häufig platzen… Mehr zu lesen hier: Artikel CH Burholt 05072013 Aus: CareKonkret 27// 5. Juli 2013 Autor: Dr. Christian Burholt