Aktuelle Neuigkeiten, Veröffentlichungen und Pressemitteilungen betreffend unserer Vereinsarbeit.
Elternperspektive bezüglich aktueller Probleme in der außerklinischen Versorgung langzeitbeatmeter Kinder Allgemein: es liegen keine Fallzahlen zur Gruppe der außerklinisch beatmeten Kinder in Berlin-Brandenburg vor. Dadurch entsteht das Problem, dass deren Bedarfe nicht quantifizierbar sind. Anders als beispielsweise bei Kindern mit onkologischem Erkrankungshintergrund, kann aufgrund der fehlenden Meldepflicht keinerlei kommunale Bedarfsermittlung durchgeführt werden. Mehr finden Sie hier: Elternperspektive
Jetzt hier herunterladen: Flyer_VIP
Gemeinsame Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (DGP), der Deutschen Interdisziplinären Gesellschaft für Außerklinische Beatmung (DIGAB), des Medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V. (MDS) und des AOK-Bundesverbandes (AOK-BV) Durchführungsempfehlungen zur AKI
Lesen Sie hier die Unterrichtung durch die Landesregierung MV vom 05.07.2013 Bericht der Landesregierung Mecklenburg – Vorpommern zur Qualitätssicherung in der ambulanten Intensivpflege Bericht lesen
Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales SM Schwerin, 25.06.2013 Nummer: 107
„Am 10. Juni 2013 organisierte der Verein für Intensivpflege den 2. Intensivpflegetag in Mecklenburg-Vorpommern. Rund 100 Akteure aus Pflege, Medizin, öffentlicher Sozialverwaltung und Politik diskutierten über Entwicklungsperspektiven des Überleitmanagements in der außerklinischen Intensivpflege.“
Julian Barlen: „Besonderes Schutzbedürfnis der Patienten zentrale Herausforderung“ Am Rande des 2. Intensivpflege-Tages M-V in Waren (Müritz) sagte heute der gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Julian Barlen: „Ich freue mich sehr, dass der noch junge Verein für Intensivpflege M-V öffentliches Interesse für den lebenswichtigen Bereich der ambulanten Intensiv- und Beatmungspflege weckt und sich konstruktiv für eine […]
FAKT | Das Erste | 14.05.2013 | 21:45 Uhr Hohes Sterberisiko durch schlecht geschulte Intensivpfleger Es geht nicht um normale Altenpflege, sondern um schwer kranke Intensivpatienten, die daheim gepflegt werden. Diese Menschen sind oft von Maschinen abhängig – und ihren Pflegern. Doch immer wieder gibt es Todesfälle, etwa weil Beatmungsgeräte nicht korrekt bedient wurden. Eine […]
Sehr geehrte Damen und Herren, am 10. Juni 2013 findet in Waren/Müritz der 2. Intensivpflegetag in Mecklenburg-Vorpommern statt. Anlage: Tagungsprogramm 2. IPT 10062013
Der Verein für Intensivpflege in Mecklenburg-Vorpommern e.V. verpflichtet sich auf Qualitätsgrundsätze in der außerklinischen und ambulanten Intensivpflege. Lesen Sie hier mehr zu dem Qualitätspapier, welches die Mitglieder des Vereins erarbeitet haben.